Österreich ist bekannt für seine atemberaubenden Berge und kristalklaren Seen, diese zählen zu den schönsten Naturschauplätzen Europas.
Die Alpen dominieren das Landschaftsbild vor allem von Salzburg über Tirol bis nach Voralberg, wo majestätische Gipfel wie der Großglockner, der höchste Berg Österreichs, in den Himmel ragen. Aber auch zahlreiche Seen laden zum entspannen ein. Vom Bodensee im Westen des Landes bis zum Neusiedlersee im Osten finden sich unzähliche kristallklare Seen wie der Wörthersee oder der Traunsee wieder.
Die Berge und Seen bieten nicht nur malerische Aussichten sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Klettern, Wandern, Schwimmen oder auch Segeln.
Österreich hat eine reiche Kunst- und Kulturlandschaft, die stark von seiner Geschichte als kaiserliches Zentrum Mitteleuropas geprägt ist. Besonders bekannt ist das Land für seine bedeutenden Beiträge zur klassischen Musik.
Komponisten wie Mozart, Beethoven und Schubert haben in Wien gewirkt, das als Welthauptstadt der klassischen Musik gilt. Heute zählen die Wiener Staatsoper und die Wiener Philhamoniker zu den renommiertesten Musikinstitutionen weltweit. In der bildenden Kunst sticht vor allem der Jugenstil, insbesondere durch Gustav Glimt heraus. Auch die Literatur ist in Österreich tief verwurzelt. Zentrum der reichen Kunstlandschaft sind auch die zahlreichen Kaffehäuser Österreichs, diese waren seit jeher Treffpunkt der Künstler.
Die österreichische Hauptstadt ist eine der geschichtsträchtigsten Städte Europas. Geprägt von kaiserlichen Palästen wie die Hofburg und Schloss Schönbrunn, war Wien jahrhundertelang Zentrum des Habsburgerreichs. Die Wiener Architektur, vom gotischen Stephansdom bis hin zur modernen Kunst im MuseumsQuartier, spiegelt die Vielfalt der Stadt wieder. Heute ist Wien auch ein Zentrum der internationalen Diplomatie, hier könnt Ihr beispielsweise das Quartier der Vereinten Nationen gelegen an der Donau besuchen. Wien ist auch für seine vielfach ausgezeichnete Lebensqualität bekannt, alleine diese ist einen Besuch wert!
Neben den bekannten Hotspots gibt es auch in Österreich noch einige versteckte Schätze, die abseits der Touristenmassen liegen, aber ebenso beeindruckend sind.
Für Erholungsurlaube ist das Waldviertel ein Geheimtipp, die weiten Landschaften laden zu langen Spaziergängen oder Radtouren ein. Für vielfältigere Ausflüge besticht das andere Ende des Landes. Für Kultur und Städtetrips laden beispielsweise Feldkirch, Dornbirn und Bregenz ein ebenso ein kurzer Abstecher nach Hohenems. Für Wander- oder Kletterausflüge ist Voralber sowieso bestens geeignet.
Aber auch an Wiens Stadtränden gibt es noch einige abgelegene Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich sind hervorragend ausgebaut und bieten eine kofortable Möglichkeit das Land zu erkunden. Das Zugnetz verbindet mit schnellen Direktverbindungen die großen Städte, aber auch ländliche Regionen sind mit Regionalzügen gut erreichbar. Auch in den Städten gibt es ein gut ausgebautes Netz mit Straßenbahn- und Buslinien.
Bereist Ihr Wien, würden wir das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen. Parkt euer Auto in einem der Park&Ride Stationen am Stadtrand oder reist bequem mit dem Zug oder dem Flugzeug an. Vom Flughafen seit ihr per Bahn in 30 Minuten im Stadtzentrum. In der Stadt selbst kommt ihr an jedes Ziel mit U-Bahn, Staßenbahn oder Bus.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.